Es gibt jede Menge Flaschen
für Wasser, Tee, Saft, Smoothies, Schorle… zum Mitnehmen. Aber welche ist die Richtige für Sie? Wir beleuchten das Thema Wasserflaschen und Flaschen für unterwegs von allen Seiten.
Trinkflaschen, die wiederverwendet werden, sind ökologisch, schön und praktisch. Außerdem kann man das Wasser, die Schorle, den Tee von zu Hause mitnehmen und braucht nichts kaufen. Schöne Flaschen werden treue Begleiter.
Auf dieser Webseite finden Sie alle Informationen rund um Glasflaschen, Flaschen für den Sport, Flaschen für Kinder, Flaschen für unterwegs und zu Hause. Außerdem haben wir einige schöne Gläser für Sie getestet.
Die bekannstesten Glasflaschen
sind wahrscheinlich Emil die Flasche, soulbottles und Flaska. Es gibt sie in verschiedenen Designs und Größen/ Füllmengen. Somit fällt die Auswahl schwer. Wir haben soulbottle und Flaska sowie die Glasflasche von Tamirei Design auf Herz und Nieren geprüft. Emil die Flasche und andere folgen.
Warum empfehle ich Flaschen aus Glas?
Wenn Sie gutes Wasser in Flaschen abfüllen, z.B. destilliertes Wasser, Wasser aus einer Umkehrosmose-Anlage, Quellwasser, dann sind diese Wässer „leer“, also fast ohne Mineralien, Chemikalien, Kohlensäure etc. Damit nimmt diese reine Wasser sehr schnell alles auf, was ihm begegnet. Füllen Sie es in eine Plastikflasche, die z.B. Bisphenol A im Deckel hat, wird das Wasser dieses Gift besonders schnell aufnehmen. Wenn Sie aber verstanden haben, dass wir sauberes Wasser trinken sollten, und es extra reinigen, möchten Sie es nicht durch die Flasche wieder verschmutzen.
Das Wasser soll Giftstoffe/ Abfallstoffe des Stoffwechsels, Salze und alles, was nicht gebraucht wird, im Körper binden und abtransportieren. Je sauberer das Wasser, desto besser erfüllt es die Aufgabe.
Die Deckel der Wasserflaschen
sollten möglichst dicht sein. Außerdem empfehle ich auf keinen Fall, die Flaschen von St. Leohnhardts weiterzuverwenden. Die Deckel sind aus Aluminium. Bei jedem Auf- und Zuschrauben wird Aluminum an das Gewinde der Flasche abgegeben. Anschließend trinken wir es direkt mit. Glasflaschen mit einem Bügelverschluss haben dieses Problem nicht. Der Deckel ist aus Keramik, und damit lebensmittel-neutral.
Die Dichtungen der Deckel sind üblicherweise aus Silikon,
und damit auch lebensmittel-neutral. So bleibt Ihr hochwertiges Wasser sauber und frisch.
Zum Thema Wasser-Harmonisierung und Wasser-Energetisierung
scheiden sich die Geister. Deshalb beleuchten wir hier das Thema intensiv. Die Vorreiter im Bereich Wasser und Energie waren Victor Schauberger und Masaru Emoto. Dennoch halten manche das Thema für Hokuspokus. Eines möchte ich den Skeptikern auf den Weg geben: Johannes Kepler, deutscher Mahematiker, Philosph, Astronom und Astrologe, machte sich bereits im Jahr 1611 Gedanken, warum die Schneeflocken ausgerechnet sechs Strahlen haben.
Wer hat das Kernchen, bevor es zu fallen anfing, mit sechs Eishörnchen versehen?“
fragt er in seiner Schrift “ Vom sechseckignen Schnee“.
Warum sieht jede Schneeflocke anders aus, welche Energie hat sie geformt? Masaru Emoto ist dieser Frage sein ganzes Forscherleben lang nachgegangen. Und es gibt Flaschen, deren Hersteller meinen, das Wasser wird durch ihre Gefäße harmonisiert. So zum Beispiel Flaska, die Wasserflasche von Tamirei Design und andere.
Leider sind Glasflaschen für Kinder oft ungünstig,
weil bruch-empfindlich. Emil die Flasche hat sich etwas einfallen lassen, dass die Glasflaschen dennoch in der Schule und im Kindergarten Verwendung finden können. Auch zum Sport sind Flaschen aus Glas nur bedingt geeignet. In manchen Fitnessstudios sind sie verboten. Auch in die Träger für Trinkflaschen an Fahrrädern passen sie nur bedingt.
Ein Nachteil der Glasflaschen
ist ihr Gewicht. Beim Joggen stört es sehr, der Wanderer wägt ab. Wer sich einmal an Glasflaschen gewöhnt hat, möchte nicht mehr darauf verzichten. Auch in die Flaschen-Befestigungen des Autos passen die Flaschen aus Glas nur bedingt. Wenn sie dann auf dem Rücksitz umherrollen, ist es nicht optimal. Ein weiterer Nachteil ist, dass das Wasser nicht kochend heiß eingefüllt werden darf – es sei denn, man wärmt die Flasche vor. Auf plötzliche Temperaturschwankungen reagiert die Glasflasche empfindlich.
Infuser-Flaschen sind der Trend
Eine Flasche mit Infuser verbessert den Geschmack des Wassers, in dem das Wasser durch Kräuter, Früchte, Gemüse, Zitrone u.v.m. aromatisiert wird. Den gleichen Effekt erreicht man durch einen Schluck Fruchtsaft, ganz ohne Infuser. Auch ein leckerer Tee kann Abwechslung in den Geschmack bringen. Bei Glasflaschen sollte man allerdings den Tee kurz abkühlen lassen, und kein kochendes Wasser einfüllen. Infuser-Flaschen sehen auch sehr attraktiv aus, und das Auge trinkt bekanntlich mit.
Die Größe einer Wasserflasche
entscheidet sich nach der Verwendung. Die Literflasche fasst natürlich mehr Wasser, ist aber auch gefüllt entsprechend schwer. Kleine Glasflaschen sind leichter zu transportieren und schneller leer. Für zu Hause sollten Sie sich auf jeden Fall für eine große Flasche entscheiden. Sie können sich für Ihre Tagesration Wasser 2-3 Flaschen hinstellen, und über den Tag verteilt trinken. So haben Sie jeden Tag die richtige Menge als Vorrat.
Wasser mit oder ohne Kohlensäure?
Auch an dieser Frage scheiden sich die Geister. Wassermaxx, SodaStream sind Wassersprudler, die Ihr Trinkwasser in Sprudelwasser verwandeln. Mit diesen Geräten sparen Sie jede Menge Geld und das Herumtragen des Wassers aus dem Supermarkt. Dennoch bleibt die Frage – wozu Kohlensäure? Es ist tatsächlich eine Gewohnheit, welches Wasser getrunken wird. Eigentlich atmen wir Kohlensäure aus, und Säuren überhaupt sind eher schädlich für den Körper. Aber wer das Kohlensäure-haltige Wasser mag, für den gibt´s hier Wasser-Maxx und Sodastream.
Tauchen Sie ein in die Welt des Wassertrinkens. Sparen Sie jdede Menge Müll durch eigene Wasserflaschen, die Sie immer wieder befüllen. Ob Leitungswasser, gefiltertes Wasser, destilliertes Wasser oder Sprudelwasser – alles ist besser als Wasser in PET-Flaschen zu kaufen.
Bleiben Sie gesund, und denken Sie an die Umwelt.